FOKUS: MOTORRADFAHRER

WAS DIE ZIELGRUPPE AUSMACHT.

Motorradfahren ist beliebt: Über 20 Millionen Menschen in Deutschland besitzen einen Motorradführerschein – Tendenz steigend. Allein 2024 planten rund 870.000 Personen die Anschaffung eines Motorrads. Eine Zielgruppe mit hohem emotionalem Bezug, aber auch mit erhöhtem Absicherungsbedarf. Denn Motorradfahrer haben ein bis zu vierfach höheres Unfallrisiko – und damit einen besonders hohen Bedarf an passgenauen Versicherungslösungen. Entdecken Sie, was die Zielgruppe kennzeichnet, wo konkrete Chancen für Ihre Beratung liegen – und wie Sie gezielt neue Kunden gewinnen können.

Vertriebspotenzial

INSIGHT 1

Von Metropole bis

Landstrasse:

Motorräder überall.

Motorradfahrer sind bundesweit vertreten – mit hohen Zulassungszahlen in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg. Besonders auffällig jedoch: In ländlichen Regionen ist der prozentuale Anteil an Motorrädern deutlich höher. So machen sie in vielen Landkreisen Baden-Württembergs und Bayerns mehr als 10 Prozent aller zugelassenen Fahrzeuge aus.

INSIGHT 2

Jeder Zweite

pendelt zur Arbeit.

Für 90 Prozent der Motorradfahrer steht der Fahrspaß im Vordergrund – dennoch ist das Zweirad längst mehr als nur ein Freizeitvergnügen. Jeder Zweite nutzt es regelmäßig für den Weg zur Arbeit. Und rund ein Drittel sogar für den Urlaub.

INSIGHT 3

Jeder dritte Unfall

passiert allein.

Rund ein Drittel aller Motorradunfälle sind Alleinunfälle – das heißt: Es sind keine weiteren Verkehrsteilnehmer beteiligt. In 47 Prozent dieser Fälle sind Fahrfehler wie ein Verbremsen die Ursache. In weiteren 39 Prozent führt überhöhte Geschwindigkeit zum Unfall. Gut zu wissen: Mit der Eigenschadendeckung und dem optionalen Fahrerschutz der VHV sind Motorradfahrer auch in solchen Situationen zuverlässig abgesichert.

INSIGHT 4

Meistens kracht’s

am Nachmittag.

Rund 60 Prozent aller Motorradunfälle ereignen sich zwischen Mai und August – in der klassischen Motorradsaison. Besonders unfallträchtig ist der Nachmittag: Über die Hälfte aller Unfälle passieren zwischen 12 und 18 Uhr.

INSIGHT 5

Weniger Leistung,

höheres Alter.

Motorräder werden älter und langsamer. 2018 lag die Motorleistung aller neu zugelassenen Krafträder im Schnitt noch bei 51 kW. Vier Jahre später waren es nur noch 47 kW. Gleichzeitig stieg das Durchschnittsalter der zugelassenen Maschinen kontinuierlich an – auf inzwischen rund 19 Jahre. Durch den Verzicht auf den Abzug „neu für alt“ sind auch die älteren Modelle bei der VHV bestens abgesichert.

INSIGHT 6

Allrounder und

Enduros am

beliebtesten.

Knapp 40 Prozent aller neu zugelassenen Motorräder gehören zum Segment der Naked Bikes und Allrounder – Modelle, die vor allem für den Einsatz auf der Straße konzipiert sind. Rund jedes dritte Neufahrzeug ist eine Supermoto oder geländetaugliche Enduro-Maschine und somit besonders beliebt bei Fahrern, die Flexibilität und Abenteuerlust verbinden.

Die Lösung
motorradfahrer

Sorglos fahren mit der

VHV Motorradversicherung.

Im Fall der Fälle bestens abgesichert durch
Path 19

bis zu 100 Mio. Euro Versicherungssumme

Path 19

Eigenschadendeckung

Path 19

Neupreis-/Kaufpreisentschädigung

Path 19

Sonderausstattung mitversichert

Path 19

Leistungs-Update-Garantie

Jetzt Fakten

weitererzählen.

Machen Sie Ihren Kunden den Absicherungsbedarf als Motorradfahrer deutlich – zum Beispiel mit unseren Grafiken als Social Media Posts. Und bieten Sie ihnen direkt die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgesprächs an.

Das könnte Sie auch interessieren

5. März 2025

Gut versichert in die Motorradsaison

Mit den ersten warmen Tagen steigt auch die Vorfreude aufs Motorradfahren: Sprechen Sie jetzt Ihre Kunden auf die Bedeutung eines umfassenden Motorradversicherungsschutzes an. Was die Motorradversicherung der VHV auszeichnet und welche optionalen Bausteine den Schutz aufpolieren? Wir klären auf!