
FOKUS: HUNDEHALTER
WAS DIE ZIELGRUPPE AUSMACHT.
In Deutschland leben etwa 34 Millionen Haustiere, davon über 12 Millionen Hunde. Das macht sie statistisch zum zweitbeliebteste Haustier. Aber so treu und lieb sie auch sein mögen: Hunde können erhebliche Schäden verursachen. Hundehalter haften für ihre Vierbeiner und gehen daher ohne ausreichenden Versicherungsschutz ein finanzielles Risiko ein. Erfahren Sie, was die Zielgruppe Hundehalter kennzeichnet und welche Vertriebspotenziale in ihr stecken. Wir haben für Ihre Beratungsgespräche nützliche Infos zusammen gestellt.
Vertriebspotenzial
INSIGHT 1
2 Millionen Hundehalter
haben mehr als einen Hund.
Von mehr als 10 Millionen Hundehaltern ist jeder sechste gleich mehrfach auf den Hund gekommen. Gute Nachricht: Bei der VHV Tierhalterhaftpflicht gibt es bei mehreren Hunden Beitragsnachlässe.
INSIGHT 2
Jeder Fünfte hatte
schon einen Schaden
von über 500 Euro.
Alles andere als Kleinvieh: Hunde verursachten 2019 über 97.000 Schäden, mit einem Schadenvolumen von insgesamt 86 Millionen Euro.
INSIGHT 3
In 43 Prozent der
Schadenfälle werden
Menschen oder andere
Hunde verletzt.
22 Prozent der gemeldeten Schäden betreffen private Sachschäden und 18 Prozent Mietsachschäden – die bei der VHV jetzt übrigens noch besser abgesichert sind.
INSIGHT 4
Labrador ist
die beliebteste
Hunderasse.
Darauf folgen Golden Retriever und Australian Sheperds. 45 Prozent der Hundehalter bevorzugen Mischlinge – doch egal welcher Rasse: Bei der VHV sind alle versicherbar.
INSIGHT 5
28 Prozent lassen
ihren Hund auch von
anderen betreuen.
Vertrauen muss man nicht nur in die Personen haben, die den Hund betreuen, sondern auch in den Hund, der sich auch in der Obhut Dritter gut benehmen soll. Für den Fall, dass dabei doch mal etwas schief läuft, sollte die Tierhalterhaftpflicht einspringen. Bei der VHV sind Tierhüter, Haushalts- und Familienmitglieder mitversichert.
INSIGHT 6
28.700 vermisste
Hunde gab es in 2024.
Über 25.000 Hunde sind zum Glück wieder zurück bei ihren Besitzern – doch Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze können mit erheblichen Kosten verbunden sein. Bei der VHV Tierhalterhaftpflicht sind diese Kosten bis zu 10.000 Euro abgedeckt.
Die Lösung

Die VHV Tierhalterhaftpflicht
schützt tierisch gut.
Absicherung von durch den Hund verursachten Schadenfällen.
Das könnte Sie auch interessieren

22. Januar 2025
Tierisch gut: Das ist neu in der Tierhalterhaftpflicht
Höhere Versicherungssummen, verbesserte Leistungen, Einschluss aller Hunderassen – wer nach dem Leistungsupdate auf die Tierhalterhaftpflicht schaut, kann sich von vielen Verbesserungen und einem Top-Niveau überzeugen. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen vor.
Jetzt Fakten
weitererzählen.
Machen Sie Ihren Kunden den Absicherungsbedarf als Hundehalter deutlich – zum Beispiel mit unseren Grafiken als Social Media Posts. Und bieten Sie ihnen direkt die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgesprächs an.